Jochen Benzinger erzählt mit seinen, in Handarbeit veredelten Uhrenunikaten von einer in Vergessenheit geratenen Handwerkskunst. Von Hand guillochierte, gravierte und skelettierte Uhren sind die Merkmale seines Schaffens.
Jochen Benzinger erzählt mit seinen, in Handarbeit veredelten Uhrenunikaten von einer in Vergessenheit geratenen Handwerkskunst. Von Hand guillochierte, gravierte und skelettierte Uhren sind die Merkmale seines Schaffens.
Jochen Benzinger erzählt mit seinen, in Handarbeit veredelten Uhrenunikaten von einer in Vergessenheit geratenen Handwerkskunst. Von Hand guillochierte, gravierte und skelettierte Uhren sind die Merkmale seines Schaffens.
Nur eine Handvoll Kunsthandwerker beherrschen die Techniken, die bei den Uhren-Unikaten von Jochen Benzinger zum Einsatz kommen. Die antike Kunst wird vom großen Geschick Benzingers in unsere heutige Zeit gebracht und macht waghalsige Träume wahr. Der Blick auf eine der unvergleichlichen Uhren von Jochen Benzinger ist eine Reise, die gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft führt. Das alte Handwerkskunst wird mit modernen Designs verbunden und führt zur Umsetzung außerordentlicher Meisterwerke. Diese werden mit Uhrwerken aus Schweizer Herstellung von größtem Wert verbaut. Jochen Benzinger arbeitet für Marken wie IWC, Chronoswiss, Glashütte Original und Fabergé und fertigt individuelle Einzelstücke für private Auftraggeber.
Jochen Benzinger löst sich von den Normen moderner Produktionen. Er schafft in liebevoller Handarbeit und über 100 Jahre alten Maschinen und Werkzeugen wahre Kunstwerke. Stunden und Tage vergehen, bis seine Werke den typischen Charakter erhalten haben, die nur ein von Hand geschaffenes Unikat aufweisen kann.
Jochen Benzinger löst sich von den Normen moderner Produktionen. Er schafft in liebevoller Handarbeit und über 100 Jahre alten Maschinen und Werkzeugen wahre Kunstwerke. Stunden und Tage vergehen, bis seine Werke den typischen Charakter erhalten haben, die nur ein von Hand geschaffenes Unikat aufweisen kann.
Jochen Benzinger löst sich von den Normen moderner Produktionen. Er schafft in liebevoller Handarbeit und über 100 Jahre alten Maschinen und Werkzeugen wahre Kunstwerke. Stunden und Tage vergehen, bis seine Werke den typischen Charakter erhalten haben, die nur ein von Hand geschaffenes Unikat aufweisen kann.